Detail | Pflege- und Gesundheitskongress | Augsburg
Fachkräftesicherung & Karriere
16:30 - 17:15
Stage Singold

Fast Lane Bayern – Das beschleunigte Fachkräfteverfahren und das Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte

Vortrag

Was können wir tun, damit Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte in Bayern beschleunigt werden und der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtert wird? Es braucht Unterstützung, damit die Integration ausländischer Arbeitskräfte in das deutsche Gesundheitssystem gelingt. Dr. Andreas Bschleipfer (Bayerisches Landesamt für Pflege) und Klaus Speckner (Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften) erläutern in ihrem Vortrag, wie diese Unterstützung aussehen kann und wie Verfahren beschleunigt werden können. In Bayern gibt es diesbezüglich die  Fast Lane, die durch die enge Verzahnung der verschiedenen Prozesse zwischen LfP (Anerkennung) , ZSEF (Aufenthalt) und KuBB (Beratung) gekennzeichnet ist.

Dr. Andreas Bschleipfer

Leitung Referat 12

Bayerisches Landesamt für Pflege

  • Seit 01.08.2024 Leiter Referat 12
  • Seit 01.05.2023 Mitarbeiter am Bayerischen Landesamt für Pflege
  • Studium der Sprach- und Kommunikationswissenschaften in Augsburg und Florenz
  • Langjährige Tätigkeit als Berater zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen mit Fokus auf Berufe im Bereich Pflege und Gesundheit

Klaus Speckner

Leiter des Sachgebiets 16 Einwanderung von Fachkräften; Berufsanerkennung – Beratung und Koordination

Regierung von Mittelfranken

Als langjähriger Leiter der Personalstelle der Regierung von Mittelfranken kennt der ausgebildete Jurist Klaus Speckner die Herausforderungen bei der Suche von dringend benötigten internationalen Fachkräften. Mit der Leitung der bayernweit zuständigen Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften kann er den Arbeitgebern Instrumente zur Verfügung stellen, damit die rekrutierten ausländischen Fachkräfte in einem strukturierten Prozess möglichst rasch nach Deutschland einreisen können.