Detail | Pflege- und Gesundheitskongress | Augsburg
Praxis & Innovation
16:00 - 17:00
Stage Lech

Interprofessionelles Lernen - Zusammenarbeit während der Ausbildung und im Arbeitsalltag

Vorträge & Paneldiskussion

Das Konzept des interprofessionellen Lernens und der Zusammenarbeit fördert den gezielten Austausch von Wissen und Fähigkeiten zwischen Fachkräften unterschiedlicher Disziplinen. Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern und die Effektivität von Teams zu maximieren, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Praxisnahe Beispiele zeigen dabei, welche Vorteile und Herausforderungen diese interprofessionellen Ansätze mit sich bringen und wie sie den Pflegealltag bereichern.

Die Vorträge finden zum Teil auf Englisch statt. 
 

Rene Ballnus

Abteilungsleiter / Pädagogischer Entwickler Bereich klinische Lehre

Karolinska-Institut Stockholm

  • Teamleiter interprofessionelle Ausbildungsstation Karolinska Universitätskrankenhaus Huddinge 
  • Gründer und Leiter des Zentrums für klinisches interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeiten, Region Stockholm
  • Examinierter Krankenpfleger und Diplom Pflegewirt

Malin Horngren

Education lead

Center for Clinical Interprofessional learning and collaboration (C-IPLS) Stockholm

  • Registered nurse, fil.kand.

  • Background from a Interprofessional Clinical traning awards as a supervisor and education manager

  • Specialization in nursing pedagogy

Ann-Sophie Cissé

Education lead

Center for Clinical Interprofessional learning and collaboration (C-IPLS) Stockholm

  • Medical Studies at Albert-Ludwigs-University, Freiburg

  • Specialist Training in Orthopedics and Trauma Surgery at Karolinska University Hospital, Huddinge

  • Director of Studies at the orthopedic Clinical Training Ward, Karolinska University Hospital, Huddinge

Valentina Riegel

Leitung Pflegemanagement und -organisation

Universitätsklinikum Augsburg

  • Business Transformation Coach (Univ.)
  • Medizinmanagement (M. Sc.)
  • Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B. A.)
  • Externe Doktorandin, Universität Augsburg
  • Mitglied im BayWISS-Kolleg Economics and Business

Prof. Dr. Thomas Rotthoff

Lehrstuhlinhaber Medizindidaktik und Ausbildungsforschung

Universität Augsburg

  • Lehrstuhlinhaber für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung an der Universität Augsburg
  • Studiendekan der Medizinischen Fakultät
  • Mitglied im Ausschuss Lehre des Medizinischen Fakultätentages
  • Studium Humanmedizin und Medical Education

Mario Kremke

Fachkrankenpfleger für Notfallpflege (DKG)

Universitätsklinikum Augsburg

  • Fachkrankenpfleger für Notfallpflege (DKG)
  • Praxisanleiter
  • Instruktor für unterschiedliche Simulationsformate
  • seit 2022 Studium B.sc. "interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online" (iGo) an der Alice Salomon Hochschule Berlin
  • Personalrat 

Katharina Reß

Lehrkraft an der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe

Universitätsklinikums Augsburg

  • 2015-2018 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Universitätsklinikum Augsburg
  • 2018-2021 InterMediateCare UKA
  • 2021-2024 Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum
  • seit 2021 Studium: Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik
  • Oktober 2023 Teilnahme am Programm Iseemobility in Stockholm
  • Seit Januar 2024 Lehrerin an der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe an der Akademie für Gesundheitsberufe

Larissa Bothor

Moderatorin und Redakteurin

BR Klassik Radio

  • Moderatorin und Redakteurin bei BR Klassik (seit 2023)
  • TV-Schalten für den TV-Sender Hamburg 1 (2021)
  • Moderatorin und Redakteurin bei Klassik Radio und Beats Radio (2018-2023)
  • Eventmoderatorin (seit 2018)