Detail | Pflege- und Gesundheitskongress | Augsburg
Management & Politik
11:00 - 12:00
Main Stage

Zukunft Pflege - Kompetenzen und Chancen.

Podiumsdiskussion

In unserer hochkarätigen Podiumsdiskussion dreht sich alles um die Zukunft der Pflege. Unsere Expert:innen diskutieren das neue Pflegekompetenzgesetz, welches die Türen für eine verbesserte Ausbildung und Qualifizierung von Pflegekräften öffnet. Außerdem werfen sie einen Blick auf technologische Innovationen und wie eine stärkere interprofessionelle Zusammenarbeit die Pflege von morgen revolutionieren könnte.

Dr. Sabine Berninger

Mitglied im Bundesvorstand und Vorsitzende

DBfK Südost

  • Vorsitzende Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Südost
  • stellvertretende Vorsitzende Bayerischer Landespflegerat (BLPR)
  • 2001 - 2024: Pflegedienstleitung und ab 2005 Pflegedirektorin
    Lehraufträge an Hochschulen und in der Weiterbildung
  • 1987 - 2001: Krankenschwester Intensiv- und Anästehesiepflege (mit Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege)
  • Dr. phil. Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Pflegemanagement
  • M.A. Personalentwicklung im lernenden Unternehmen
  • Diplom-Pflegewirtin (FH) mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement
  • Krankenschwester, Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege

Sabine Brase

Geschäftsführerin Pflege-Bildung-Zukunft

Klinikum Ernst von Bergmann

  • Studium der Pflegewissenschaft/Pflegemanagement an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena
  • ausgebildeter Coach (DGfC) 
  • Führungstätigkeiten in verschiedenen Kliniken in Deutschland 
  • Vordenker Award 2021 
  • Transformation Leader 2021.

Maria Gruber

Leiterin Geschäftsbereich Personal, Organisation und Bildung

Bayerische Krankenhausgesellschaft

  • Leiterin Geschäftsbereich Personal, Organisation und Bildung; Bayrische Krankenhausgesellschaft (BKG)
  • Kfm. Leiterin Bayrisches Institut für Krankenhausorganisation und Betriebsführung (BIK)
  • Gesundheits- und Krankenpflegekraft mit mehreren Jahren praktischer Erfahrung
  • Studium "Gesundheits- und Sozialmanagement"
  • Pflegedienstleitung mit Gesamtverantwortung für den Pflege- und Funktionsdienst sowie Mitglied der Klinikleitung
  • Führungspositionen im Klinikmanagement in den Bereichen Organisations- und Personalentwicklung sowie Prozessmanagement
  • Interdisziplinäre Projektverantwortung mit innovativen Ansätzen (Design Thinking, New Working)

Prof. Dr. Christa Olbrich

Professorin (em.) für Pflegewissenschaften

Katholische Hochschule Mainz

  • Pflegewissenschaftlerin: Aufbau neuer Konzepte und Programme in der Pflegewissenschaft. Wegbereiterin der akademischen Pflege in Deutschland.
  • Pflegevisionärin mit Vision einer spirituellen Pflege der Zukunft
  • Autorin: zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften und Bücher („Pflegekompetenz“, „Kompetenzbasiertes Lehren und Lernen“, „Modelle der Pflegedidaktik“)
  • Rednerin: Vorträge auf nationalen und internationalen Plattformen, bis nach Peking, Workshops und aktuellem Lehrauftrag
  • Mutmacherin mit inspirierender Lebensgeschichte – Von der Kuhmagd zur Professorin – und zur prägenden Figur der Pflegewissenschaft
  • Professorin für Pflegedidaktik an der Kath. Hochschule in Main (em. seit 2012)
  • 60 Jahre Erfahrung auf verschiedenen Ebenen der Pflege
  • Ein neues Buch zur Zeitgeschichte der Pflege und der Emanzipation der Frau, verwoben mit der persönlichen Lebensgeschichte: "Als wir nur tüchtige Mädchen waren. Wie wir die Seele der Pflege verstehen."

www.christa-olbrich.com

Ursula Heller

Moderatorin

Bayerischer Rundfunk

  • Studium der  Germanistik, Geschichte und Philosophie  in Freiburg im Breisgau, in Cambridge/GB und in München.
  • Aktuelle Moderation: BR 24, Kontrovers und Sondersendungen
  • privat: verheiratet und Mutter von 3 Söhnen
  • 3 typische Attribute: fröhlich, unkompliziert, neugierig.